Unsere Geschichte – LineDanceFriendship begann im Oktober 2016 aber…
Der Start virl nicht so leicht. Damals aus mehreren Gruppen zusammen geschlossen, bestand die Schwierigkeit > wo wird trainiert?
Seit September 2018 tanzen und trainieren wir nun in der DanceHall in Enger > Spenger Str. 30.
Unsere Trainingszeiten sind :
Dienstags > 17 Uhr > Senioren Ü 65 – 🙂
18 Uhr > Beginner U65
19 Uhr > Fortgeschrittene
Mittwochs > 18 Uhr > Schnupper Workshop ( bei Interesse bitte vorher anmelden!) Aktuell ab 15.- 29. März 2023 – Kostenlose Teilnahme!
18.30 h > Fortgeschrittene Beginner
19.30 h > Fortgeschrittene
20 Uhr > Intermediate/Advanced
Freitags > Termine für > Deutsche Tanzsport Abzeichen DTSA
> Leistungskurs Meisterschaften
> Workshop + freies Tanzen
********
Und noch etwas Line Dance Geschichte….
Die ursprüngliche Form des Tanzes ist – wie die Entwicklung des Volkstanzes in vielen Kulturen zeigt – der Gruppentanz schon vor vielen Generationen!
Line Dance ist konzeptionell ein Gruppentanz, auch wenn Solo- im Einzel möglich sind. Er wird deshalb häufig als eine Moderne Ausprägung des ursprünglichen Gruppentanzes gesehen. Damit bildet der heutige Line Dance (nicht zu verwechseln mit anderen historischen Linien-Tanz-Arten) das Gegenstück zu allen traditionellen und Modernen Formen des Paar Tanzes.
Line Dance entwickelte sich gemäß den gesicherten Berichten im Laufe des 20. Jahrhunderts hauptsächlich in den USA, teilweise aus dem Show Tanz. Die amerikanische Fernsehsendung American Band Stand (1952 bis 1989) hatte bereits im ersten Jahr 1952 eine wöchentliche Rubrik, in der die jeweils neuesten Choreografien im Line Dance vorgestellt wurden. Der Beitrag von Line Dance zur damaligen Tanzkultur in Clubs und Tanzlokalen war eine Ergänzung zum vorherrschenden Paartanz. In Europa, bedingt durch die Nachkriegsordnung des Zweiten Weltkriegs und der verbreiteten Meinung, dass insbesondere die amerikanische Musik besonders modern sei, wurde auch Line Dance, etwa ab den 1960 er Jahren, in Diskotheken öffentlich praktiziert. Einer der bekanntesten noch heute getanzten Line Dance, der Electric Slide – auch als Freestyle bekannt, wurde 1976 von Ric Silver zu der Eröffnung der Discothek Vamps am Broadway in New York City choreografiert. Zusätzliche öffentliche Beachtung erhielt Line Dance unter anderem durch eine szenische Darstellung im erfolgreichen Tanz-Film Saturday Night Fever mit John Travolta aus dem Jahr 1977, der die Tanzclub- und Disco-Szene im New Yorker Stadtteil Brooklyn als Rahmen aufgreift.
Schließlich wurde der Line Dance von der US-Country-Industrie als ergänzendes Marketing-Instrument genutzt. Diese kombinierte ihn mit ihrer Musik und bestimmte damit dessen primäre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für mehrere Jahrzehnte. Das führte unter anderem zur Zuordnung von Line Dance zur Kategorie Country & Westerntanz. Als Meilenstein zur endgültigen amerikanischen und weltweiten Verbreitung gilt der Musik-Titel Achy Breaky Heart in der 1992 er Interpretation des US-Musikers Billy Ray Cyrus, dem mehrere sehr bekannte und beliebte Line Dance choreografisch und faktisch durch die Tanz Praxis zugeordnet sind.
Zwischenzeitlich hat sich Line Dance in Art und Umfang zu einer eigenständigen, mehr als nur abendfüllenden Tanzart entwickelt. Das verwendete Musikspektrum besteht weiterhin aus Pop- und Disco- und Country-Stücken, jedoch sind viele andere tanzbare Gerne dazu gekommen, so etwa Rock, Klassik, Pop, RnB, Hip Hop, Street, Irish und die zahlreichen Arten regionaler Musik, so dass im Endeffekt keine wirkliche musikalische Begrenzung mehr möglich ist. In Deutschland ist Line Dance als Freizeitsport seit 2002 anerkannt. Im Rahmen des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) gibt es eine eigene Prüfung für Line Dance die im LDF e.V. angeboten wird! > 20.Mai 2023 in Herford
Dieser Text basiert auf dem Artikel Wikipedia Line-Dance
In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.